Mobiles Rechenzentrum
Umfasst die komplette technologische Infrastruktur eines Standard-Rechenzentrums, die in einem Stahlcontainer untergebracht ist, der überall hin bewegt werden kann.
Ein mobiles Rechenzentrum, manchmal auch als Container-Rechenzentrum bezeichnet, umfasst die komplette technologische Infrastruktur eines Standard-Rechenzentrums, die jedoch in einem Stahlcontainer (Skelett) untergebracht ist. In letzter Zeit werden diese Rechenzentren zunehmend als Alternative zu traditionellen Rechenzentren genutzt, da sie eine Reihe von Vorteilen bieten. Zu den Hauptvorteilen gehören eine kurze Projektumsetzungszeit mit einer deutlich geringeren Belastung hinsichtlich der Compliance, Modularität und Flexibilität in Bezug auf den Installationsort sowie eine einfache Verlagerung. CONTEG liefert komplette mobile Rechenzentren für alle ICT-Leistungsanforderungen.
Anwendungsfälle für mobile Rechenzentren:
- Telekommunikation (z. B. Basisstationen, lokale Internet- und TV-Anbieter)
- Fertigung (z. B. Fabrik- und Logistikhallen, Bergbau und Abbau)
- Verteidigung (z. B. Tests oder internationale Einsätze)
- Forschung und Entwicklung (z. B. Universitäten, Entwicklungs- und Testlabore)
- Krisensituationen (z. B. Naturkatastrophen, Stromausfälle)

- Hochgradig langlebige, vollverschweißte Konstruktion
- Flexibles Kabelmanagementsystem
- Bis zu 15 Racks = 630 HE-Positionen
- Standard 19"-ICT-Ausrüstungsmontageoptionen
- Breite 600 mm / 800 mm, Tiefe 1 000 mm
- Tragfähigkeit bis zu 2.000 kg / pro Schrank
- Verschweißte, feuerverzinkte Stahlblechabschnitte mit Wärmedämmung
- Selbsttragende Konstruktion für einfache Installation und Transport
- Bereit für die einfache Installation externer Kühlgeräte – schnelle Installation und Betriebsbereitschaft
- Feuerbeständige Stahltüren mit optionaler Dreipunktverriegelung
- Schutz gegen widrige Wetterbedingungen, Beschädigungen und Diebstahl
- Schutz von Personen und Technologie
- Zuverlässige Branddetektion mit zwei unabhängigen Detektionssystemen
- Autonomes Brandlöschsystem mit FK-5-1-12 Löschmittel, das den Raum im Brandfall füllt
- Optional bieten wir präventiven Schutz der Innenumgebung mit hypoxischer Luft – 100% Brandschutz
- Schutz von Innen- und Außenbereichen gegen unbefugten Zugang
- IP-Kamerasystem mit Aufnahmefunktion (CCTV)
- Elektronisches Zugangskontrollsystem (EES)
- Einbruch- und Notfallalarmsystem (PZTS)
- Sorgt für ein angemessenes Innenklima für den sicheren Betrieb der ICT-Ausrüstung
- Einzigartige Kühlungslösung, die keinen Platz auf dem Boden benötigt
- Hocheffiziente und leistungsstarke CoolTop-Kühlgeräte in DX- oder CW-Versionen
- Redundante Lösung mit hoher Verfügbarkeit (min. N+1)
- Stellt die Stromverteilung für alle installierten kritischen und nicht-kritischen Technologien bereit
- Topologie, die nach den Anforderungen an die Funktionalität und Verfügbarkeit der installierten Technologien gestaltet ist
- USV-Notstromversorgung, um kritischen Technologien unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten
- Optionale Verbindung zu einem externen Motor-Generator
- Vorkonfiguriertes System mit einer hohen Anzahl von Ports
- Optische Elemente im OM3- oder OM4-Standard
- Min. CAT6-Kategorie metallische Elemente
- Erfassung, Übertragung und Archivierung von überwachten Parametern und Ereignissen in den installierten Technologien
- Überwachung von Nicht-ICT-Ausrüstung (Strom, Kühlung, Sicherheits- und Brandschutzsysteme usw.)
- Umweltüberwachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Flüssigkeitsleckagen usw.)
- Visualisierung von Informationen an einem Remote-Arbeitsplatz oder in einer mobilen App
- Unterstützung für die Datenübertragung per E-Mail oder SMS
- Bis zu 100 kW ICT-Leistung
- Bis zu 10 kW/Serverschrank